Einträge von Alexander Schuffenhauer

Mandanten Information Mai/Juni 2018

Infobrief Mai-Juni 2018   Über folgende Themen berichten wir in dieser Ausgabe der Mandanten-Information: Investitionsabzugsbetrag bei einer Personengesellschaft, BFH, Beschluss v. 15.11.2017 – VI R 44/16 Rückgängigmachung eines Investitionsabzugsbetrags bei Bestandskraft des ESt-Bescheids, BFH, Beschluss v. 5.2.2018 – X B 161/17, NV Keine Hinzuschätzung wegen fehlender fortlaufender Rechnungsnummern, FG Köln, Urteil v. 7.12.2017 – 15 […]

Mandanten Information März/April 2018

Infobrief März – April 2018 Über folgende Themen berichten wir in dieser Ausgabe der Mandanten-Information: Schenkungsteuer bei überhöhter Miete an eine dem GmbH-Gesellschafter nahestehende Person, BFH, Urteile v. 13.9.2017 – II R 54/15 (Überhöhte Miete an Ehemann der Gesellschafterin), II R 32/16 (Überhöhte Miete an Mutter bzw. Ehefrau der beiden Gesellschafter) und II R 42/16 […]

Mandanten Information Januar/Februar 2018

PDF – Download Über folgende Themen berichten wir in dieser Ausgabe der Mandanten-Information: Rechtsprechungsänderung: Darlehen und Bürgschaften von GmbH-Gesellschaftern, BFH, Urteil v. 11.7.2017 – IX R 36/15 Behandlung der Zuzahlungen zum Dienstwagen, BMF, Schreiben v. 21.9.2017 – IV C 5 – S 2334/11/10004-02, Überlassung geleaster Fahrräder durch den Arbeitgeber, BMF, Schreiben vom 17.11.2017 – IV […]

Mandanten – Information November/Dezember 2017

Infobrief November/Dezember 2017 Über folgende Themen berichten wir in dieser Ausgabe der Mandanten-Information: neuer Vorlagebeschluss zum Verlustabzug bei Kapitalgesellschaften (FG Hamburg, Beschluss vom 29.8.2017 – 2 K 245/17), Neuigkeiten zur Pauschalsteuer für Geschenke und die 35 €-Grenze (BMF), Neuerungen durch das Betriebsrentenstärkungsgesetz, Vermögensübergabe gegen Versorgungsleistungen (BFH, Urteil vom 20.03.2017 – X R 35/16), Abzug von […]

Mandanten – Information September/Oktober 2017

Infobrief September/Oktober 2017 Über folgende Themen berichten wir in dieser Ausgabe der Mandanten-Information: Gesetz gegen schädliche Steuerpraktiken im Zusammenhang mit Rechteüberlassungen, Gesetz zur Bekämpfung der Steuerumgehung und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften, Abzugsverbot der Pauschalsteuer für Geschenke, BFH, Urteil vom 30.03.2017 – IV R 13/14, Gewinnneutrales Ausscheiden aus einer Personengesellschaft, BFH, Urteil vom 30.03.2017 – […]

Mandanten – Information 4/2017 (Juli/August 2017)

  PDF – Download Steuerliche Änderungen durch das Bürokratieentlastungsgesetz II, häusliches Arbeitszimmer eines Selbständigen, BFH, Urteil vom 22.2.2017 – III R 9/16, BVerfG zur Verlustabzugsbeschränkung des § 8c KStG a.F., BVerfG, Beschluss vom 29.3.2017 – 2 BvL 6/11, Begrenzung der Mietkosten bei der doppelten Haushaltsführung, FG Düsseldorf, Urteil vom 14.03.2017 – 13 K 1216/16 E, […]

Steuernews für Mandanten

17.05.2017 Standardisierte Einnahmenüberschussrechnung (Anlage EÜR) Ab dem Veranlagungszeitraum 2017 sind grundsätzlich alle Steuerpflichtigen, die ihren Gewinn durch Einnahmenüberschussrechnung ermitteln, zur Übermittlung der standardisierten Anlage EÜR nach amtlich vorgeschriebenem Datensatz durch Datenfernübertragung verpflichtet. Die bisherige Regelung, nach der bei Betriebseinnahmen von weniger als 17.500 Euro die Abgabe einer formlosen Einnahmenüberschussrechnung als ausreichend angesehen worden ist, läuft […]

Mandanten – Merkblatt : Minijobs richtig besteuern

Besonders als kleiner oder mittlerer Unternehmer müssen Sie flexibel auf Kundenwünsche und auf Änderungen in der Auftragslage reagieren können. Übersteigt der Auftrag eines Kunden Ihre Kapazitäten, heißt es schnell zu reagieren. Das Gleiche gilt für einen saisonbedingten Arbeitsanstieg. Hier benötigt man für einen gewissen Zeitraum Mitarbeiter, die helfen, diese Auftragsspitzen abzufangen. Vielleicht überlegen Sie aus einem […]

Mandanten-Information 3/2017 (Mai/Juni 2017)

PDF-Download Frist für die Zuordnung gemischt-genutzter Gegenstände zum Unternehmensvermögen, Anhebung der Schwelle bei GWG, BFH verwirft Sanierungserlass, Großer Senat des BFH, Beschluss vom 28.11.2016 – GrS 1/15, Das gemeinsam genutzte Arbeitszimmer, BFH, Urteile vom 15.12.2016 – VI R 53/12 und VI R 86/13, Benzinkosten des Arbeitnehmers, BFH, Urteil vom 30.11.2016 – VI R 2/15, Bonuszahlung […]